
Infinity-Rückenstange
VOYAGER-Stahlstangen sind die perfekte Lösung zum Schutz der Karosserie von Fahrzeugen.
Die Karosserie aus hochfestem Edelstahl schützt vor Stößen von vorne und unten und verleiht den Fahrzeugen gleichzeitig ein stilvolles und starkes Erscheinungsbild.
Gibt es etwas, das Sie fragen möchten?
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen vor und nach dem Kauf. Ein Team aus Automotive-Experten steht Ihnen zur Seite.
+90 507 343 77 52
TECHNISCHE INFORMATION
- Das Produkt besteht aus einem Hauptkörper und modularen Verbindungsbeinen. Der Hauptkörper besteht aus 51 mm dickem Edelstahlrohr der Güteklasse 304 mit einer speziellen Biegung für die Fahrzeugstoßstange. Die Stufenenden werden aus Edelstahl der Güteklasse 304 mit speziell verputzten Kappen hergestellt.
- Es ist für Nutz-, SUV-, 4×4- und Personengruppenfahrzeuge konzipiert.
- Die modularen Verbindungsbeine sind speziell auf die Original-Chassislöcher jedes Fahrzeugs abgestimmt. Es wird aus einem einzigen Stück 6 mm Stahl durch Laserschneiden hergestellt. Alle Verbindungsbeine und Schrauben sind verzinkt, wodurch die Gefahr einer Oxidation ausgeschlossen ist.
- Die Produktinstallation erfolgt durch die Original-Chassislöcher des Fahrzeugs, ohne dass am Fahrzeug gebohrt, geschnitten oder geschweißt werden muss.
- Neben der Verwendung als Zubehör bietet es Schutz vor Stößen von der Unterseite und dem Heck des Fahrzeugs und kann beim Beladen als Trittstufe verwendet werden.
- Die Produktion erfolgt gemäß ISO 9001–2008 und TÜV-Normen im Rahmen der vom Industrieministerium festgelegten Kriterien.
- Alle unsere Produkte verfügen über ein TSE-TIP-Zulassungszertifikat.
HANDBUCH
BENUTZERHANDBUCH DES PRODUKTS UND GARANTIEUMFANG
Die Produkte dienen ausschließlich Zubehörzwecken. Es besteht keine Garantie gegen Transport oder Stöße.
I. Nutzungs- und Wartungsinformationen
Obwohl das Produkt unter Verwendung hochwertiger Rohstoffe hergestellt wird, kann es durch Umwelteinflüsse beeinflusst werden. Regelmäßige Wartung kann solche Risiken erheblich beseitigen und optimalen Schutz und ein gutes Aussehen für lange Zeit gewährleisten. Die Wartung der Produkte erfolgt durch regelmäßige periodische Reinigung.
Reinigung und Wartung von Produkten
- Unter Berücksichtigung der Umwelt- und Luftverschmutzungsbedingungen wird empfohlen, die Produkte einmal pro Woche zu reinigen.
- Staub auf der Oberfläche und an der Oberfläche anhaftende Teile aus der äußeren Umgebung werden abgewaschen und gereinigt (die Edelstahloberfläche muss frei von Staub und anderen anhaftenden Substanzen sein).
- Die Reinigung der Oberfläche erfolgt mit neutralen allgemeinen Reinigungsmitteln (Reinigungsmittel, Seifenpulver), die kein Chlor oder Verbindungen enthalten, mit einem Reinigungstuch, Fensterleder, Schwamm oder weichen Bürsten.
- Nach Abschluss der Reinigung muss die Oberfläche mit klarem Wasser abgespült und getrocknet werden.
- Bei der Reinigung sollten keine scheuernden Substanzen verwendet werden, die die Oberfläche zerkratzen könnten.
- Metallpartikel können aufgrund äußerer Faktoren während des Gebrauchs (Metallpartikel aus Auspuff und Bremsen sowie aus der äußeren Umgebung) an der Oberfläche von Edelstahlteilen haften. Da diese auf der Oberfläche angesammelten Partikel die Edelstahloberfläche mit der Zeit korrodieren, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt wird, beginnen sich an diesen Stellen kleine braune Flecken zu bilden, die als Flugorist bezeichnet werden. Dieser Situation kann nur durch regelmäßige Reinigung vorgebeugt werden.
- Diese durch Vernachlässigung verursachte Verschlechterung der Außenoberfläche kann durch Auftragen einer Feinpolitur beseitigt werden.
- Wachs: Edelstahlpolitur wird als dünne Schicht auf die Oberfläche aufgetragen, dann mit kreisenden Bewegungen ohne Druck mit einem weichen Tuch auf der Oberfläche verteilt und poliert. Dieser Vorgang wird 2-3 Mal wiederholt.
II. Beim Transport zu berücksichtigende Aspekte
- Produkte müssen in der Originalverpackung transportiert werden. Obwohl die Verpackung so konzipiert ist, dass sie Stößen standhält, sollten die Produkte während des Transports und der Lagerung nicht weggeworfen oder schnell auf dem Boden liegen gelassen werden.
- Die Produkte müssen vom Fracht- oder Versandunternehmen entgegengenommen werden, nachdem das Paket geöffnet und überprüft wurde. Bei Beschädigungen der Produkte wie Biegen, Knicken, Kratzen oder Brechen ist vom Fracht- bzw. Transportpersonal ein Schadensbericht zu erstellen.
III.Informationen zur Installation
Die Installation des Produkts muss gemäß den Anweisungen der Installationsanleitung erfolgen.
Bei der Montage zu beachtende Punkte
- Die Installation des Produkts muss gemäß den Anweisungen im Installationshandbuch erfolgen.
- Die Verbindungsgeräte sollten nach dem Anbringen am Fahrgestell überprüft werden.
- Bevor das Produkt mit dem Fahrzeug verbunden wird, müssen die Verbindungsbeine am Produktkörper installiert und dann mit dem Fahrzeug verbunden werden.
- Die Verbindungsbeine sind verzinkt und rostbeständig. An den Verbindungsbeinen dürfen keine Arbeiten (Lackieren, Schneiden usw.) durchgeführt werden.
- Nachdem alle Verbindungen hergestellt sind, muss überprüft werden, ob alle Verbindungsschrauben am Fahrzeug und an der Karosserie fest angezogen sind.
- Es wird empfohlen, die Verbindungsschrauben des Produkts bei jeder Wartung des Fahrzeugs im Service zu überprüfen und nachzuziehen, für den Fall, dass sich die Verbindungsschrauben des Produkts mit der Zeit lockern.
GARANTIE
Für diese Produkte gilt eine Garantie von 2 (zwei) Jahren gegen chemische Reaktionen wie Verfärbung und Schimmelbildung im Rahmen der ordnungsgemäßen Pflege und Nutzungsbedingungen. Wenn innerhalb der Garantiezeit ein Problem auftritt, wenden Sie sich bitte zusammen mit diesem Dokument (Produktverkaufsrechnung) an den autorisierten Kundendienst, bei dem das Produkt gekauft wurde.
- Die Reparaturzeit des Produkts beträgt maximal 1 Monat. Die für die Reparatur aufgewendete Zeit wird zur Garantiezeit hinzugerechnet.
- Die Produkte dienen ausschließlich Zubehörzwecken. Es besteht keine Garantie gegen Transport oder Stöße.
In den folgenden Fällen erlischt der Anspruch des Kunden auf kostenlose Reparatur oder kostenlosen Ersatz im Rahmen dieser Garantie.
- Biegen, Biegen, Kratzen, Quetschen, Brechen usw., die am Produkt infolge eines Fahrzeugunfalls oder eines äußeren Aufpralls auftreten können.
- Schäden wie Kratzer, Dellen, Brüche am Produkt durch Steinspritzer und daraus resultierenden Rost oder Verfall.
- Schimmel- oder Rostprobleme, die durch Industrieverschmutzungen oder äußere schädliche Faktoren (Salzwasser, sehr staubige Umgebung, Vogelkot usw.) verursacht werden können.
- Anwendung nicht standardmäßiger Polier-, Reinigungs- oder Schleifchemikalien auf dem Produkt durch den Benutzer gemäß den Angaben in der Gebrauchs- und Wartungsanleitung.
- Eingriffe in das Produkt durch andere als autorisierte Unternehmen.
- Probleme, die aufgrund von Naturkatastrophen am Produkt auftreten können.
- Vom autorisierten Dienst oder Unternehmen ausgestellte Rechnung.